
Fett-Weg-Spritze
Wann und für wen ist eine Fett-Weg-Spritze sinnvoll?
Kleine hartnäckige Fettpolster können die Erfolge gesunder Ernährung und harten Trainings trüben. Meist genetisch bedingte Fettansammlungen an verschiedenen Körperstellen können auch durch gezieltes Training und Diäten nicht reduziert werden. Wer sich keiner Operation unterziehen möchte, kann zur Entfernung der Fettpolster auf die Fett-weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, zurückgreifen. Diese stellt ein minimal-invasives Verfahren der Fettentfernung dar und kann kleine Fettpolster im Bereich des Bauches, der Hüfte, der Oberarme und Oberschenkel sowie ein Doppelkinn schonend reduzieren oder sogar gänzlich entfernen.
Alles auf einen Blick
FAQ
Die Fett-Weg-Spritze, erfordert im Gegensatz zur klassischen Fettabsaugung (Liposuktion) keinen chirurgischen Eingriff. Das Peptidpräparat wird in das Fettgewebe gespritzt und löst die Fettzellen durch Lipolyse, einem biochemischen Prozess zum Abbau von Fetten, auf. Zusammengesetzt aus vier verschiedenen, einzigartigen Peptiden aktiviert die Fett-Weg-Spritze den zellulären enzymatischen Fettabbau, wodurch Triglyceride in Glycerin und Fettsäuren zersetzt werden. Zudem hat sie einen hemmenden Effekt auf die Fettproduktion (Lipogenese) sowie die Speicherung überschüssiger Energie in den Fettzellen. Des Weiteren verbessert die Injektionslipolyse die Hautregeneration und damit den Gewebetonus.
Nach der Injektion des Wirkstoffes kommt es zu einer erwünschten Entzündungsreaktion. Diese Reaktion ist für die Wirkung der Fett-Weg-Spritze unabdingbar. In Folge der Entzündung kommt es zu einer Rötung sowie einer Schwellung der behandelten Körperareale, auch ein Druckschmerz oder ein leichtes Brennen kann sich einstellen. Diese Symptome der Entzündung unterstützen den Abbau der Fettzellen. Diese werden über die Lymphe abtransportiert und schließlich vom Körper ausgeschieden.
Nach der Behandlung sind Sie sofort wieder einsatzfähig, es kommt also nicht zu längeren Ausfallzeiten. Das Resultat der Injektionslipolyse ist jedoch nicht sofort nach der Behandlung sichtbar. Da die Fettzellen erst mit der Zeit abgebaut werden, kann es etwa 6 Wochen dauern bis das Ergebnis zu beurteilen ist. Wie viel Fett durch die Anwendung der Fett-weg-Spritze abgebaut wird, ist nicht genau vorherzusehen. Aus diesem Grund kann es notwendig sein die Injektion ein- bis zweimal zu wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zwischen den Sitzungen sollten dabei jeweils etwa 8 Wochen liegen, um dem Gewebe genügend Zeit zu geben, sich zu regenerieren.
Ist das Fettgewebe einmal entfernt, bleibt dieses Ergebnis auch bestehen. Sofern es zu einem späteren Zeitpunkt nicht zu einer massiven Gewichtszunahme kommt, erzielt die Fett-Weg-Spritze somit dauerhafte Resultate. So kann sie zu einer schlankeren Silhouette sowie einer schonenden Korrektur von Problemzonen beitragen.