
Fettabsaugung
Wann und für wen ist eine Fettabsaugung sinnvoll?
Die Fettabsaugung ist eine der bekanntesten körperformenden Operationen und findet im Rahmen vieler ästhetischer Behandlungen Anwendung. Sie dient dazu, hartnäckige Fettpolster, die sich durch Sport und Ernährung nicht weiter reduzieren lassen, zu entfernen und somit eine Umfangsreduzierung zu erzielen. Eine schlankere Silhouette, straffe, glatte Haut und die Entfernung von Problemzonen sind die Ziele der Fettabsaugung. Sie kann beinahe am gesamten Körper vorgenommen werden: Bauch, Po, Hüfte, Oberschenkel, Unterschenkel, Oberarme, Rücken, Knie und Kinn können durch eine Fettabsaugung von Fettdepots befreit werden. So kann eine Liposuktion mehr Selbstbewusstsein und ein positives Körpergefühl verleihen.
Alles auf einen Blick
FAQ
Eine Fettabsaugung (Liposuktion) wird meist ambulant und unter Vollnarkose vorgenommen. Handelt es sich um eine wenig umfangreiche OP, bei der nur wenig Fettgewebe abgesaugt werden muss, ist auch eine lokale Betäubung mit Dämmerschlaf möglich. Je nach Größe der zu behandelnden Körperzone dauert das Fettabsaugen 1-3 Stunden. Die Kosten für eine Fettabsaugung beginnen ab 3.500 Euro.
Im Vorfeld der Behandlung teilen Sie uns in einem ärztlichen Beratungsgespräch Ihre Wünsche und Vorstellungen mit. Gemeinsam entwickeln wir einen Behandlungsplan, der Ihre Wünsche realisieren kann, und ermitteln die für Sie am besten geeignete Behandlungsform. Es findet eine umfassende Aufklärung statt, bei der alle Möglichkeiten und Grenzen der Fettentfernung erläutert werden.
Die Fettabsaugung selbst wird in der Regel mit der sogenannten Wasserstrahlmethode (WAL) durchgeführt. Diese Methode ist besonders schonend und eignet sich daher auch für Lipödem-Patienten hervorragend.
Über kurze Einschnitte an unauffälligen Stellen werden feine Kanülen unter die Haut geführt, über welche die Tumeszenzlösung und die darin gelösten Fettzellen abgesaugt werden können. Fächerartige Bewegungen der Absaugkanülen sorgen für eine gleichmäßige Absaugung des Fettgewebes. Auf diese Weise wird die Bildung von Dellen und Unebenheiten vermieden. Ist die Fettabsaugung abgeschlossen, werden die Einschnitte mit speziellen Pflastern verklebt und die Behandlung ist abgeschlossen.
Nach dem Fettabsaugen wird Ihnen spezielle Kompressionswäsche angelegt, die die behandelten Körperregionen schützt und die Heilung fördert. Die Miederwäsche verhindert die Entstehung von Unebenheiten und hilft dem Körper bei der Retraktion der Haut. Sie muss 6-8 Wochen lang durchgehend getragen werden. Nach der Fettabsaugung sind Sie – je nach Ausmaß der OP – etwa eine Woche nicht gesellschaftsfähig und sollten sich ausreichend Ruhe gönnen. Körperliche Schonung ist für die Genesung nach der Fettabsaugung von zentraler Bedeutung. Etwa 4 Wochen nach der OP können Sie wieder Sport treiben.
Mithilfe der Tumeszenz-Fettabsaugung können mittlere bis große Fettansammlungen an unterschiedlichen Stellen des Körpers effektiv entfernt werden. Die ästhetische Medizin hat diese Methode aufgegriffen und technisch gestützte Verfahren entwickelt, welche das Ergebnis der Fettabsaugung noch natürlicher machen können. So gibt es die vibrationsassistierte Liposuktion (VAL), die die Fettzellen mithilfe von Vibrationen aus dem Gewebe löst, die wasserstrahlassistierte Liposuktion (WAL), die dies mittels eines feinen Wasserstrahls tut, und die ultraschallassistierte Liposuktion (UAL) sowie die laserassistierte Liposuktion (LAL).
Dabei hat jedes Verfahren der Fettentfernung seine jeweiligen Vor- und Nachteile. Welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist, wird im ärztlichen Beratungsgespräch ermittelt. Eine individuelle Behandlung, die auf Ihre körperlichen Gegebenheiten abgestimmt ist, kann dabei die besten Ergebnisse erzielen. In unserer Praxis sind wir durch die schonende Operationstechnik und die überzeugenden Ergebnisse vor allem von der Wasserstrahlmethode überzeugt.